LEINEN LOS: BODENSEE-SCHIFFFAHRT STARTET IN
DIE NEUE SAISON

Freuen sich auf die neue
Saison: v. l. Dr. Norbert Reuter -VSU-Vorsitzender und
Geschäftsführer BSB, Frank Weber - Geschäftsführer BSB,
Alexandro Rupp
- Geschäftsführer VLB, Remo Rey - Geschäftsführer URh, Benno Gmür - CEO
SBS.
Die Weiße Flotte ist bereit: Ab Sonntag, 2. April 2023, sind die
Schiffe der Vereinigten Schifffahrtsunternehmen für den Bodensee und
Rhein (VSU) wieder auf dem gesamten Bodensee unterwegs. „Wir starten
mit einer unermesslichen Vorfreude in die neue Saison. Es wird Zeit,
dass nach einem langen Winter wieder Leben auf den See kommt und wir
unseren Fahrgästen die wunderschöne Bodenseeregion von der tollsten
Perspektive aus zeigen können“, so VSU-Vorsitzender Dr. Norbert Reuter.
Fahrgastzahlen steigen, aber haben
noch Luft nach oben
Alle Schifffahrtsunternehmen hatten in den vergangenen Jahren mit den
Auswirkungen der CoronaPandemie zu kämpfen, langsam erholen sich die
Fahrgastzahlen. „Auch wenn die Saison 2022 wieder weitestgehend ohne
Einschränkungen verlief und die Fahrgastzahlen im Vergleich zu den
beiden Jahren zuvor deutlich besser waren, sind sie immer noch nicht
mit einem normalen Jahr vor der Krise vergleichbar. Wir konnten
zusammen rund 3,1 Millionen Passagiere und damit rund 36 Prozent mehr
Fahrgäste als im Vorjahr an Bord begrüßen, was jedoch deutlich unter
den Fahrgastzahlen der Jahre vor der Pandemie liegt“, so die Bilanz von
Dr. Norbert Reuter. Auch die unter anderem infolge des russischen
Angriffskrieges auf die Ukraine gestiegenen Energie- und
Treibstoffpreise machen allen Unternehmen zu schaffen und erfordern
wirtschaftlich vorausschauendes Handeln. „Aber wir blicken
hoffnungsvoll auf die bevorstehende Saison und wünschen uns, dass viele
Menschen den Weg zu uns finden und auch der Wettergott uns gewogen ist.
Wir haben den Winter auf jeden Fall dazu genutzt, ein spannendes
Programm mit vielen Events und ganz viel Genuss auf die Beine zu
stellen, mit dem wir unsere Fahrgäste verwöhnen wollen."
Neue Saison mit abwechslungsreichem
Programm
Ein erster spektakulärer Höhepunkt der Saison ist die 50.
Internationale Flottensternfahrt am Samstag, 29. April. Ziel der
Schiffe ist Konstanz, wo sie eine Sternformation bilden – ein
beeindruckendes nautisches Manöver, das viel Geschicklichkeit
erfordert. Dabei wird die grenzübergreifende Freundschaft zwischen
Deutschland, Österreich und der Schweiz zelebriert. In Konstanz wird es
auch ein Hafenfest geben, feiert doch auch das Wahrzeichen der Stadt –
die Hafenfigur Imperia – 2023 ihr dreißigjähriges Jubiläum.
Vom 2. April bis Mitte Oktober fahren die Schiffe im Linienverkehr nach
festem Fahrplan: Von Schaffhausen bis Kreuzlingen, von Radolfzell bis
zur Insel Reichenau, von Konstanz nach Überlingen und Bregenz, von
Lindau nach Romanshorn und von Rorschach bis Kreuzlingen/Insel Mainau
lädt die Weiße Flotte dazu ein, den Bodensee und Rhein zu erkunden. In
die neue Saison starten die VSU mit einem abwechslungsreichen Programm:
Neben den beliebten Angeboten wie den Fahrten zu den Bregenzer
Festspielen, bei denen in diesem Jahr die Oper „Madame Butterfly“
gespielt wird, stehen 2023 etliche weitere Programmhöhepunkte an.
Bei den Bodensee-Schiffsbetrieben (BSB) steht der kulinarische Genuss
an Bord im Mittelpunkt. Viele Fahrten – vom Osterbrunch, über
Grill-Fahrten bis zur stimmungsvollen Weinprobe – sind im Programm. Bei
der Spirituosen-Reise am 6. Mai ab Konstanz entführen die BSB ihre
Gäste in die Welt französischer Spirituosen inklusive einem
Genießer-Menü. Und auf dem Überlinger See kann man zwischen der Insel
Mainau, Unteruhldingen und Meersburg mit dem ersten elektrisch
betriebenen Fahrgastschiff MS „Insel Mainau“ auf dem Bodensee fahren,
das erst letztes Jahr in Dienst gestellt wurde. Dieses ist ein erster
Baustein, das Ziel zu erreichen und die BSB-Flotte bis 2035
weitestgehend treibhausgasneutral fahren zu lassen. Dazu unterstützen
die BSB unter anderem auch die Erforschung alternativer Kraftstoffe und
arbeiten im Rahmen der EMAS-Zertifizierung permanent daran, in allen
Geschäftsbereichen deutlich Emissionen einzusparen.
Die österreichischen Vorarlberg Lines (VLB) bieten in dieser Saison
ebenfalls wieder ein buntes Programm: Bei den zahlreichen
Deluxe-Fahrten wird Genuss auf höchstem Niveau geboten. Etwa beim
italienischen Abend oder einem Wildbretbuffet an Bord. Beste
Unterhaltung ist garantiert beim DinnerMusical auf dem Bodensee- wo
ausgebildete Musicaldarstellerinnen und -darsteller die besten Songs
aus den bekanntesten Broadwayproduktionen zum Besten geben. Oder beim
Krimidinner, wo bei einem DreiGang-Dinner ein abenteuerlicher
Kriminalfall gelöst wird. Und für Burger-Liebhaber sticht das
„Vorarlburger-Schiff“ in See, auf dem sowohl Spezialburger als auch
fulminante Klassiker serviert werden.
Bei der Schweizerische Bodensee Schifffahrt (SBS) stehen eine Vielzahl
an Themenfahrten an. Die Klassiker wie der wöchentliche Sonntagsbrunch,
die Fahrten zum Kreuzlinger Seenachtfest und das „Filatis große
Strickschiff“, finden auch in diesem Jahr wieder statt. Das
„Schützengarten Burgerschiff“ findet neu jeden ersten Donnerstag im
Monat statt. Neu im Programm sind das Fajitaschiff und das
Wine&Dine-Schiff. Bei letzterem genießt man während einer
Abendfahrt ein 3-Gang-Menü mit Weinbegleitung durch die Experten von
„Selection Schwander“ – dem Thema „Österreich“ entsprechend, führt auch
die Rundfahrt in Richtung Bregenz. Der vollständige Eventkalender ist
unter bodensee-schiffe.ch publiziert.
Die Schweizerische Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein (URh)
ist ebenfalls mit mehreren neuen Formaten bereit für die neue Saison.
Dabei steht der Genuss im Zentrum. Sowohl auf der Gourmet-Fahrt mit dem
„Pacific Continental Express“ und der Schifffahrt über den Untersee,
wie beim neuen BrunchSchiff mit Etagèren-Service und dem
„Fiirobig“-Schiff in den Sommermonaten. Ein besonderes Augenmerk wird
dem Thema Achtsamkeit bei drei Seminar-Fahrten geschenkt. Von Mai bis
Oktober wird man außerdem an jeweils einem Samstag das Wochenende auf
dem „Wii-Schiff“ mit einer Reise durch die Weinlandschaft beginnen
können. Und das Schiff-Hotel MS „Konstanz“ lädt dazu ein, auf dem
Schiff zu übernachten.
Nach dem Ende der Kursschifffahrt im Oktober ist die
Schifffahrts-Saison am Bodensee noch längst nicht vorbei: Im Winter
bieten die Unternehmen Herbst-, Advents- und Silvester-Fahrten an.
Saison-Card für Vielfahrer
Für Vielfahrer bieten die VSU wieder die Saison-Card an, mit der man
eine Saison lang freie Fahrt auf allen Linienschiffen der VSU hat. Die
Saison-Card ist nicht übertragbar und kostet 295 Euro/310 Schweizer
Franken. Die Saison-Card für Kinder (von 6 bis einschließlich 15 Jahre)
kostet 28 Euro/30 Schweizer Franken.
Die VSU
Die Vereinigten Schifffahrtsunternehmen für den Bodensee und Rhein sind
ein Verband der Bodensee-Schiffsbetriebe GmbH (BSB), der VL
Bodenseeschifffahrt GmbH & Co (VLB), der Schweizerischen Bodensee
Schifffahrt (SBS) und der Schweizerischen Schifffahrtsgesellschaft
Untersee und Rhein (URh). Der Zweck des Verbandes ist die Pflege und
Förderung des Schifffahrtsverkehrs auf dem Bodensee und Rhein.
Vorsitzender der VSU ist Dr. Norbert Reuter, der Geschäftsführer der
Bodensee-Schiffsbetriebe.
(Vereinigte Schifffahrtsunternehmen für den
Bodensee & Rhein v. 27.03.23)