
MS Deutschland auf
seiner Jungfernfahrt am 04.06.1935
(Bild: Archiv Deggendorfer
Werft)

MS Allgäu, MS Kempten, MS Deutschland und MB Reutin um 1936 im Lindauer Hafen
(Bild: Archiv A. Heer/Flawil)

MS Deutschland 1936 im
Heimathafen Lindau
(Bild: Archiv A. Heer/Flawil)

MS Deutschland und MS Allgäu um 1936 im
Heimathafen Lindau
(Bild: Archiv A. Heer/Flawil)
MS Deutschland und SD
Bavaria II 1937 im Lindauer Hafen
(Bild: Archiv A. Heer/Flawil)

Umbenannt in MS Lindau
im Jahr 1949 bei einer Sonderfahrt
(Bild: Archiv Bodan Werft)
MS Lindau um 1950 bei einer Sonderfahrt vor der Lindauer Insel
(Bild:
Archiv A. Heer/Flawil)

MS Kempten, MS
Deutschland (als MS Lindau) und MS Augsburg um 1950 in Lindau
(Bild:
Archiv A. Heer/Flawil)

MB Reutin und MS Deutschland (als MS Lindau) um 1950 in Lindau
(Bild:
Archiv A. Heer/Flawil)

MS Deutschland (als MS Lindau) um 1950 in Lindau
(Bild:
Archiv A. Heer/Flawil)

MS Deutschland (als MS Lindau), MB Augsburg, MB Reutin und SD Bavaria II um 1950 in Lindau
(Bild:
Archiv A. Heer/Flawil)

MS Allgäu, SD Bavaria II und MS Deutschland 1952 im Lindauer Hafen
(Bild:
Archiv A. Heer/Flawil)

SD Bavaria II und MS Deutschland 1953 im Lindauer Hafen
(Bild:
Archiv A. Heer/Flawil)

MS Schwaben, MS Allgäu, MB Neptun, SD Bavaria II und MS Deutschland um 1953 im
Lindauer Hafen
(Bild:
Archiv A. Heer/Flawil)

MS
Deutschland und MB Reutin in den 50er Jahren im Lindauer Hafen
(Bild:
Archiv A. Heer/Flawil)

MS Deutschland Ende der 50er Jahre in Friedrichshafen
(Bild:
Archiv A. Heer/Flawil)

Das MS Überlingen im Heimathafen Konstanz
im August 2001
(Bild: Archiv Bodenseeschifffahrt.de)

MS Überlingen im
Sommer 2002 in Meersburg
(Bild:
Archiv Bodenseeschifffahrt.de)

Die Verschrottung des
MS Überlingen im Frühjahr 2006 in der Werft in Fussach hat begonnen.
(Bild: Archiv Bodenseeschifffahrt.de)